Clowns unterwegs

Warum?
ROTE NASEN Clowns kommen überall hin, wo sie gebraucht werden, auch in Institutionen, die nicht regelmäßig von ihnen betreut werden, z.B. in soziale Einrichtungen wie Mutter-Kind-Häuser, Flüchtlingsunterkünfte, Spitäler, Obdachlosenheime oder Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Gerade Kinder befinden sich hier in besonderen Ausnahmesituationen:
Ein unbeschwertes Spiel oder ein herzhaftes Lachen sind eine Seltenheit. Wenn die ROTE NASEN Clowns kommen sind Sorgen, Ängste oder Scham vergessen und es entsteht eine entspannte Atmosphäre voller positiver Energie, in der nicht nur Kinder, sondern auch deren Eltern ein Aufatmen genießen können.
Wie & Wer?
So unterschiedlich wie das Umfeld und die aktuelle Lebenssituation der besuchten Menschen ist, so unterschiedlich sind auch diese Sondereinsätze selbst. Das Gemeinsame daran ist die neue Energie, die mit dem Humor der Clowns wieder bei den Menschen einzieht.
Die Clowns geben keine Vorstellung, sondern besuchen die Menschen dort, wo sie ihren Alltag verbringen. Mit berührender Begegnungskunst, viel Musik oder einfühlsamer Zuwendung bringen ROTE NASEN Momente des Glücks und neue Leichtigkeit zu Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Wo?
Einsatzorte – einige Beispiele:
- Sonderschule Waidmannsdorf Klagenfurt
- Heilstättenschule LSF Graz
- Pro Juventute Mikado Innbruck
- Pestalozzischule Graz
- MOKI Kärnten
- Jugend am Werk Projekte