Clownbesuche im Pflegeheim

Warum?
Für viele Senior*innen ist der Einzug in eine Pflegeeinrichtung eine große Veränderung, die häufig mit negativen Emotionen verbunden sein kann. Sie müssen einen Teil ihrer Selbstständigkeit aufgeben und sind mehr und mehr auf fremde Hilfe angewiesen. All das kann den eigenen Selbstwert enorm erschüttern.
Pflegebedürftige Menschen leiden zudem unter Einschränkungen ihrer Mobilität, Wahrnehmung bzw. Kommunikationsfähigkeit. Nichts ist mehr so wie es war.
Wenn ROTE NASEN Clowns Senior*innen im Pflegeheim besuchen, sprechen sie die betagten Menschen in ihrer Lebendigkeit und Individualität an.
Sie wecken schöne Erinnerungen und Emotionen und überwinden physische Einschränkungen
Durch die Schwächen der Clowns entdecken die Senior*innen oft ihre eigenen Fähigkeiten wieder und helfen ihren bunten Besuchern bei ihren Problemen: Wie tanzt man richtig Walzer, wie schreibt man einen Liebesbrief und wie gelingt der Apfelstrudel am besten? All das wissen die älteren Damen und Herren viel besser als die Clowns. Aus vermeintlichen Defiziten werden Stärken, aus hilfsbedürftigen Menschen wichtige BeraterInnen der Clowns.
Durch die jahrelangen, regelmäßigen Clownbesuche entstehen oft tiefe und vertrauensvolle Beziehungen.

Wie & Wer?
Die Clowns begegnen den Senior*innen ganz individuell, mit Respekt und Einfühlungsvermögen. Ihre Besuche gestalten die Clowndoctors so, dass möglichst viele Sinne angesprochen werden. Clowns sind nicht nur visuell interessant, sie berühren, lassen sich berühren und mit Musik aus der guten, alten Zeit wecken sie schöne Erinnerungen.
Unter herzlichem Lachen wird gesungen und getanzt
Die Lebensgeister erwachen, es wird geflirtet und wieder rege kommuniziert. Auch Menschen mit fortgeschrittener Demenz können Clowns oft auf einer emotionalen Ebene wiedererkennen und reagieren positiv auf regelmäßige Clownbesuche.
Wann & Wo?
- Der Schwerpunkt des Programmes liegt auf Einrichtungen der Langzeitpflege, in denen die Bewohner*innen bis zu ihrem Lebensende bleiben (Pflegeheime, Pflegewohnhäuser, Hospize).
- In der Regel werden diese PatientInnen oder Bewohner*innen im 2 Wochen-Rhythmus von den Clowns besucht. Es gibt aber auch wöchentliche oder monatliche Besuchsintervalle.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
GOOGLE MAPSAKTIVIEREN