Clowns unterwegs

Warum?
ROTE NASEN Clowns kommen überall hin, wo sie gebraucht werden, auch in Institutionen, die nicht regelmäßig von ihnen betreut werden, z.B. in Pflegeeinrichtungen oder Hospizstationen, soziale Einrichtungen wie Mutter-Kind-Häuser, Flüchtlingsunterkünfte, Spitäler, Obdachlosenheime oder Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Für Senior*innen bringen die ROTE NASEN Clowns eine fröhliche Abwechslung in den monotonen Alltag
Gemeinsam wird gesungen, gedichtet, manchmal auch getanzt. Es gelingt den speziell ausgebildeten Clowns auch bei einem einmaligen Besuch, die Sinne der oftmals in sich zurückgezogenen Senior*innen zu aktivieren und sie für eine Weile mit in eine Welt der Leichtigkeit und Lebensfreude zu nehmen.
Wie & Wer?
So unterschiedlich wie das Umfeld und die aktuelle Lebenssituation der besuchten Menschen ist, so unterschiedlich sind auch diese Sondereinsätze selbst. Das Gemeinsame daran ist die neue Energie, die mit dem Humor der Clowns wieder bei den Menschen einzieht.
Die Clowns geben keine Vorstellung, sondern besuchen die Menschen dort, wo sie ihren Alltag verbringen. Mit berührender Begegnungskunst, viel Musik oder einfühlsamer Zuwendung bringen ROTE NASEN Momente des Glücks und neue Leichtigkeit zu Menschen in schwierigen Lebenslagen.

Wo?
Einsatzorte – einige Beispiele:
- Haus Mariahilf Wien
- Landespflegeklinik Hall i.T.
- Ferdinand Raimund Heim Gutenstein
- Haus im Seidnergarten Hall i.T.
- SeneCura Wildon
- Caritas St. Hemma Haus Friesach
- Casa Guntramsdorf
- Heim Via Claudia Nassereith
- Wohnheim Saggen Innbruck
- Bezirksaltenwohnheim Ferlach-Rosental
- Haus Elvine Diakonie de la Tour Treffen
- Pflegewohnheim Peter Rosegger Graz
- Caritas St. Hemma Haus Friesach
- LKH Villach Abteilung für chronisch Kranke