
Lachen erlaubt: ROTE NASEN wagen sich hoch hinaus
Lachen erlaubt: ROTE NASEN wagen sich hoch hinaus
Humor ist wichtiger denn je – darum sorgen ROTE NASEN in für Tirol für ein wahres High-Light
ROTEN NASEN Clowndoctors haben sich in den vergangenen Monaten vielfältige, kreative Ideen einfallen lassen und konnten mit Online-Clown-Visiten, Garten-Konzerten oder anderen Außen-Einsätzen neue Wege beschreiten, um trotz der verordneten Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19, ihrer Mission zu folgen – nämlich: Ein Lachen dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird. Und weil Lachen noch immer erlaubt ist, hat sich das ROTE NASEN Team in Tirol in den vergangenen Tagen in luftige Höhen begeben – mit Hilfe einer Hebebühne konnten die Clowns so z.B. zahlreichen Senior*innen sowie dem Personal im Seniorenheim Steinach am Brenner ein besonderes High-Light bieten.
Um die Patient*innen weiterhin zu erreichen und sie mit der Kraft des Humors zu stärken, sind die ROTE NASEN Clowns in Tirol über sich hinaus gewachsen. Mittels Hebebühne ging es für die ROTE NASEN Clownsin Steinach hoch hinaus. Vor den Fenstern des Seniorenheim Steinach am Brenner begrüßten sie gewohnt herzlich und voller Lebensfreude die Patient*innen sowie das diensthabende Personal. Sie alle staunten nicht schlecht und freuten sich über die gelungene Überraschung ihrer Clownfreund*innen: Denn, wie oft sieht man schon Clowns in der Luft schwebend und musizierend direkt vor dem eigenen Fenster? Aber damit noch nicht genug: Die Clowns performten eine eigens einstudierte Tanz-Choreografie und motivierten sowohl Bewohner*innen als auch Passant*innen mitzutanzen. Die Senior*innen sangen mit, klatschten, lachten und haben das bunte Programm sichtlich genossen, das sie für eine Weile in eine heitere, sorgenfreie Welt entführte. In den nächsten Wochen sind noch weitere Hebebühnen-Einsätze in Pflegewohnheimen in Innsbruck geplant.
„Für Menschen in Pflegewohnhemen ist die aktuelle Situation besonders schwierig. Auch wenn wir das Pflegewohnheim derzeit noch nicht wieder regulär besuchen können, möchten wir die Bewohner*innen gerade jetzt nicht im Stich lassen und wagen uns gerne hoch hinaus, um unserem Auftrag gerecht zu werden“, so Christina Matuella, Regionale Programmleitung ROTE NASEN Tirol.
Ein Angebot so vielfältig und bunt wie ROTE NASEN
Neben den Hebebühnen-Einsätzen, bietet ROTEN NASEN ein vielseitiges Potpourri an Angeboten abseits der herkömmlichen Clownbesuche in Spitälern oder Pflegeeinrichtungen. Denn gerade in der derzeitigen Situation, die für viele Menschen von Sorgen, Ungewissheit und oft auf Isolation geprägt ist und eine enorme psychosoziale Belastung darstellt, ist die Arbeit der Clowndoctors besonders wichtig und soll für alle Menschen zugänglich sein:
- Via Website ist es nach wie vor möglich, einen ganz persönlichen Live-Clownbesuch zu buchen. Ganz unkompliziert kann man so auf digitalem Weg in Kontakt zu den ROTE NASEN Clowns treten – einfach gewünschten Termin auswählen und schon beginnt der Spaß! Alle Details und Buchung auf www.rotenasen.at/online
- Oder man will sich einfach nur von der Leichtigkeit der Clowns motivieren lassen – auch dafür hat ROTE NASEN den passenden Programmhinweis – aber ACHTUNG! Die Kurzclips aus den Clown-Home-Offices sind nichts für schwache Bauchmuskeln! https://www.rotenasen.at/stories/clown-videos
- Und auch bei den Unterhaltungsgeschichten zum Nachlesen, für die unsere Clowns höchst persönlich zu Autor*innen werden, ist sicher für jede Kleidergröße das Passende dabei :) (z.B. https://www.rotenasen.at/stories/clown-fux-klaus)
- Für alle, die gerne in schönen Erinnerungen schwelgen oder voller Vorfreude auf die gewohnten Einsätze sind, lohnt sich ein Blick auf die Highlights der vergangenen Live-Clownvisiten (https://www.rotenasen.at/stories/geschichten-aus-dem-spital)
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können in den Cookie-Einstellungen auch selbst wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie einzelne Cookiekategorien oder Cookies akzeptieren bzw. ablehnen.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Webseite unbedingt notwendig und können daher nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern. Sie ermöglichen uns beispielsweise, Besuche zu zählen, Zugriffsquellen zu identifizieren und festzustellen, welche Teile der Website am beliebtesten sind.
Marketing & Social Media Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden.
Wir binden Services von Drittanabietern in unsere Webseite ein, um z.B. Videos und Karten darstellen zu können.