Online Spendenaktionen

Geschafft: 850 km laufen für Clownbesuche für Kinder

Mein Name ist Michaela Kotásková, ich bin vierfache österreichische Staatsmeisterin im olympischen Boxen und seit 2022 Profiboxerin. 

Ein traumatischer Vorfall in meinem Umfeld hat mir im Frühjahr dieses Jahres aufgezeigt, dass auch die Jüngsten unserer Gesellschaft dringend psychosoziale Unterstützung benötigen.

Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen ein Stück weit ihre Lebensfreude zurückzugeben und Mut und Hoffnung zu schenken, wenn sie diese am meisten benötigen! ROTE NASEN Clowns können genau das im Rahmen ihrer Arbeit auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie leisten. Aus diesem Grund habe ich dazu aufgerufen, mich bei meinem Vorhaben zu unterstützen und für Clownbesuche auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu spenden!

Im Oktober 2021 bin ich 510 km auf dem Camino del Norte in Nordspanien gepilgert. Im Juni 2022 habe ich 850 km auf diesem Pilgerweg laufend in nur 20 Tagen zurückgelegt und damit Clownbesuche auf der Kinder- und Jugendpsychiatrie ermöglicht.

Ich bin täglich die Distanz eines Marathons (42 Kilometer!) gelaufen. Ich möchte damit etwas für die Jüngsten unserer Gesellschaft bewegen. Vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben! Unsere gemeinsamen Spenden kommen zu 100% Clownbesuchen bei Kindern in psychosomatischen und psychiatrischen Einrichtungen zugute.

Michaela sagt Danke

Datenschutzerklärung

VIDEO AKTIVIEREN

Emergency Smile: Hoffnung für Menschen aus der Ukraine

Die gewalttätigen Kriegshandlungen in der Ukraine, die das Leben ukrainischer Familien, Kinder, älterer Menschen und aller Zivilist*innen beeinträchtigen, laufen nun schon seit einem Jahr. Den Menschen, die gerade in dieser unvorstellbaren Situation sind, kann etwas Humor und Lebensfreude neuen Mut und Hoffnung schenken.

Daher machen wir als ROTE NASEN das, was wir am besten können: Humor und Lebensfreude an Menschen schenken, wenn sie es am meisten brauchen. Unsere ROTE NASEN Partnerorganisationen sind in fast allen mit der Ukraine benachbarten Ländern vertreten. Dies gab und gibt uns die Möglichkeit direkt für Menschen, die aus der Ukraine flüchten müssen, seit einem Jahr vemehrt da zu sein.

Das machen wir gemeinsam mit anderen internationalen Hilfsorganisationen, wie dem ROTEN KREUZ, Caritas oder SOS Kinderdorf. Nach einer ersten Grundversorgung mit dem Notwendigsten schenkt ein Besuch unserer Clowns den Kindern und Familien aus der Ukraine neue Lebenskraft und Momente der Hoffnung in dieser schwierigen Zeit.

ROTE NASEN Clowns im Einsatz – dank Ihrer Spende

Im letzten Jahr fanden zahlreiche Clowneinsätze in den Grenzgebieten in Polen und der Slowakei, aber auch in Tschechien, Litauen, Kroatien, Ungarn, Deutschland und bei uns in Österreich statt. Die Clowns von unseren Partnerorganisationen haben hunderte Kinder in den Aufnahmezentren an den Grenzen besucht.

Österreichweit haben ROTE NASEN Clowns im letzten Jahr über 5000 ukainische Geflüchtete bei 115 Einsätzen in Ankunftszentren und Unterkünften besucht.

(c)WRKH.Kellner
ROTE NASEN Clowns im Einsatz

Bunte Regenschirme, geheimnisvolle Koffer, Ukulelemusik, Jongliertücher und Drehteller werden auch 2023 wieder in Unterkünften für geflüchtete Menschen aus unterschiedlichen Ländern Einzug halten. Fix am Plan stehen etwa das Waisenhaus in St. Georgen im Attergau (OÖ), sowie die Quartiere in Wals und Puch (S). In Kärnten wird das Verteilzentrum in Langauen weiterhin besucht.

Und auch Familien, die im Verteilerquartier in Ossiach untergebracht sind, dürfen sich auf bewegende Begegnungen mit Clowns freuen. In den Bundesländern Wien, Steiermark und Tirol sind ebenfalls weitere Emergency Smile-Einsätze in Vorbereitung. Ingesamt sind 150 Emergency-Smile-Einsätze in Österreich geplant.

 
FundraisingBox Logo

Psychosomatische und psychiatrische Einrichtungen

Clownbesuche bei Kindern

Die gemeinsam erreichten Spenden von Michaelas Spendenaktion kommen diesem Projekt zugute:

Traumatische Erlebnisse reißen ein Kind aus seiner natürlichen Leichtigkeit, verschütten seine kindliche Freude. Vielen dieser Kinder fehlt die Möglichkeit, über sich hinauszuwachsen und auf etwas stolz zu sein. Sie müssen diese Fähigkeiten erst entwickeln. Die Clowns helfen ihnen dabei, sich zu öffnen. Die Clowns helfen mit vorsichtiger und einfühlsamer Begegnung diesen Schutzpanzer zu öffnen und schenken ihnen liebevolle, stärkende Zuwendung.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Was genau ist Emergency Smile?

Seit 2014 senden wir speziell ausgebildete Clown-Teams auf „Emergency Smile“-Missionen in Krisen- und Katastrophengebiete. Dies erfolgt aktuell in den ukrainischen Grenzgebieten und die Clowns helfen dabei, psychosoziale Unterstützung für die geflüchteten Menschen zu leisten. 

Gerade in akuten Notlagen wie diesen können ROTE NASEN auf den Bedarf an psychosozialer Unterstützung schnell reagieren. Freude, Lachen und Spiel tragen dazu bei, das emotionale Wohlbefinden der Menschen zu steigern und Ablenkung zu schaffen. Insbesondere Kindern, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, bringen ROTE NASEN Clowns Erleichterung und Momente der Hoffnung.

Unser aktuelles Statement zur Lage in der Ukraine können Sie hier nachlesen.

abaton-monitoring