Das Team der freiwilligen Helfer*innen beim ROTE NASEN LAUF

EventHelfer*in - Wiener ROTE NASEN LAUF

02.Mai 2022
  • Wien
  • punktuell

6-10 h – anpacken – Wien – September

Beim ROTE NASEN LAUF Wien verwandeln Sie die Prater Hauptallee in die wohl bunteste Laufmeile des Landes! Im Freiwilligen-Team machen Sie das Lauf-Event für unsere Teilnehmer*innen und Besucher*innen überhaupt erst möglich. Jede Teilnahme zählt - und ermöglicht Clownbesuche in Spitälern und sozialen Einrichtungen.

Aktive Aufgabenbereiche

  • Dekoration, Aufbau: Am Vortag der Veranstaltung
    Samstag 12.09.2026 von 14:00 – 18:00 Uhr
  • An/Abmeldung: Registrierung der Läufer*innen zum Laufevent
    Sonntag 13.09.2026 von 07:45 – 15:30 Uhr
  • Mobiles Team: Packen Sie überall dort an, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird 
    Sonntag 13.09.2026 von 07:00 – 15:30 Uhr
  • Betreuung: Betreuen Sie eine der ROTE NASEN-Stationen 
    Sonntag 13.09.2026 von 08:00 – 15:30 Uhr
  • Abbau: Helfen Sie uns die Veranstaltung gut abzuschließen
    Sonntag 13.09.2026 von 15:00 – 19:00 Uhr

Soziale Zeitspende

  • Stunden: 6-10
  • Frequenz: einmalig / jährlich im September
  • Wann: 12.09.2026 (Aufbau) + 14.09.2026 (Event und Abbau)
  • Wo: Prater Hauptallee, Höhe Meiereistraße, 1020 Wien

Wir brauchen Ihre Talente

  • Hands-on Mentalität
  • Teamplayer und Zuverlässigkeit
  • Kommunikativ und offen
  • Lachen und Lebensfreude für unsere gemeinsame Mission

Freudvolle Benefits

  • Lauf-Veranstaltung voller Team-Spirit, mit Blick hinter die ROTE NASEN-Kulissen
  • Praktische Erfahrung bei einem Großevent
  • 1 FreeRun – Gratis Lauf-Teilnahme (für folgende ROTE NASEN Läufe österreichweit)
  • Team-T-Shirt und Crew-Ausweis
  • Rote Schaumstoffnase
  • Verpflegung
  • Infoabend
  • Unfallversicherung
  • Urkunde als Bescheinigung Ihres freiwilligen Engagements (nach Bedarf und auf Anfrage)

Ich möchte Zeit spenden!

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an zeitspenden[at]rotenasen.at, mit:

  • Vor- & Nachnamen
  • Handynummer
  • Aufgabenbereich, bei dem Sie mitarbeiten möchten

Kontakt

Theresa Eckart
Freiwilligenkoordinatorin
T: 01 318 03 13 - 32 | M: 0660 887 38 59
abaton-monitoring