Schutzkonzept für Kinder und schutzbedürftige Personen

Die Mission von ROTE NASEN besteht darin, Menschen Lebensfreude und ein Lachen zu schenken, wenn sie es am meisten brauchen.

Der Schutz von Kindern und schutzbedürftigen Personen hat dabei für uns oberste Priorität. Deshalb setzen wir alles daran, ein sicheres Umfeld für Kinder und schutzbedürftige Personen zu schaffen.

Um Risiken wie Gewalt, Vernachlässigung oder Missbrauch wirksam vorzubeugen, hat ROTE NASEN eine umfassende Richtlinie zum Schutz von Kindern und schutzbedürftigen Personen (Safeguarding-Richtlinie) entwickelt und etabliert. 

Diese ist fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags und gilt für Mitarbeiter*innen und alle Personen, die mit ROTE NASEN zusammenarbeiten.

Maßnahmen umfassen unter anderem

  • klare Verhaltensregeln und Standards im Umgang mit Kindern und schutzbedürftigen Personen,
  • regelmäßige Schulungen und Sensibilisierung unserer Teams,
  • transparente Meldewege und ein strukturiertes Vorgehen im Verdachtsfall.

Jeder Verdachtsfall als auch jede Verletzung der Safeguarding-Richtlinie wird von einem geschulten Safeguarding-Team sorgfältig und verantwortungsvoll geprüft.
 

Unsere Richtlinie zum Schutz von Kindern und schutzbedürftigen Personen finden Sie hier.

Christina Neuhauser

Safeguarding Schutzbeauftrage
T: 013180313 - 38

Evelin Riedl

Safeguarding Schutzbeauftragte Stellvertreterin
T: 01 318 03 13 – 92

Ombudsstelle für Safeguarding

abaton-monitoring