
Fröhliches Jubliäumsfest
Fröhliches Jubliäumsfest
20 Jahre ROTE NASEN im Landeskrankenhaus Leoben
Diese Partnerschaft kann sich sehen lassen: Im Herbst 1997 haben ROTE NASEN Clowndoctors das Landeskrankenhaus Leoben zum ersten Mal besucht. Seither sind die Clowns wöchentlich in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Einsatz, um jungen PatientInnen fröhliche Momente zu schenken und sie mit der Kraft des Humors zu stärken. Knapp 80.000 kranke Kinder wurden seit der ersten Clownvisite vor 20 Jahren von ROTE NASEN besucht. Ein weiterer Grund zu feiern: Ab Jänner 2018 besuchen die Clowns zusätzlich die Ambulanzen des Hauses.
Jeden Mittwochnachmittag besuchen ROTE NASEN Clowndoctors das Landeskrankenhaus Leoben. Immer zu zweit sind die Clowns auf den Stationen der Kinder- und Jugendheilkunde im Einsatz. Bevor sie zu den Kindern gehen, bekommen sie von der Stationsleitung die wichtigsten Informationen über das Befinden der PatientInnen, um bei ihrem Besuch bestmöglich auf sie eingehen zu können. Und dann folgt: Improvisation, Fröhlichkeit, Empathie, Humor und viel Gefühl.
Für den Jubiläumsbesuch zur 20-jährigen Zusammenarbeit haben sich die Clowndoctors etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Das steirische ROTE NASEN Bläserduo verstärkte die beiden Clowns im Einsatz. Mit fröhlichen Klängen in den Spitalsgängen konnte also gerechnet werden. MitarbeiterInnen, PatientInnen und Angehörige konnten hautnah miterleben, was es bedeutet „Lachen ins Spital“ zu bringen und wurden natürlich eingeladen mitzufeiern.
„Wir möchten uns herzlich für die professionelle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit der Leitung und den MitarbeiterInnen des Landeskrankenhauses Leoben bedanken. Dadurch ist es möglich, dass wir den PatientInnen wöchentlich fröhliche und stärkende Momente schenken können. Wir freuen uns, dass wir im neuen Jahr auch die Ambulanzen besuchen dürfen und somit noch mehr kranke Menschen mit unserem Humor erreichen können“, so Joe Hofbauer, langjähriger ROTE NASEN Clown und regelmäßig im LKH Leoben im Einsatz.
„Diesen Dank möchten wir uneingeschränkt erwidern“, sagt Abteilungsvorstand Reinhold Kerbl. „Nicht nur unsere Patienten freuen sich auf den Besuch unserer lustigen Kolleginnen und Kollegen, auch das Personal genießt diese Aufheiterung im großteils recht ernsten Alltag. Und es ist ja auch wissenschaftlich belegt, dass Freude und Lachen nicht nur der Seele guttun, sondern auch die körperliche Gesundheit fördern."
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können in den Cookie-Einstellungen auch selbst wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie einzelne Cookiekategorien oder Cookies akzeptieren bzw. ablehnen.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Webseite unbedingt notwendig und können daher nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern. Sie ermöglichen uns beispielsweise, Besuche zu zählen, Zugriffsquellen zu identifizieren und festzustellen, welche Teile der Website am beliebtesten sind.
Marketing & Social Media Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden.
Wir binden Services von Drittanabietern in unsere Webseite ein, um z.B. Videos und Karten darstellen zu können.