
Das war der ROTE NASEN LAUF am Uniklinikum Salzburg (Campus LKH)
Das war der ROTE NASEN LAUF am Uniklinikum Salzburg (Campus LKH)
Am Donnerstagnachmittag fand zum zweiten Mal ein ROTE NASEN LAUF auf einem Spitalsgelände statt, und zwar am Uniklinikum Salzburg (Campus LKH). Das zweite Jahr in Folge konnten die großen und kleinen Teilnehmer*innen dort für mehr Lachen und Lebensfreude an den Start gehen, wo die Clowns von ROTE NASEN täglich im Einsatz sind. Unter dem Motto „NASE AUF UND LAUF“ starteten trotz Regen insgesamt knapp 100 hochmotivierte Kinder und Erwachsene und schenken mit ihren Startspenden Menschen in schwierigen Situationen Momente der Freude. Feierlich eröffnet wurde der Lauf von Landesrätin Mag.a Daniela Gutschi.
Voller Einsatz für mehr Lachen und Lebensfreude
Wie bei allen ROTE NASEN LÄUFEN österreichweit galt auch beim Lauf am Uniklinikum Salzburg: Mitmachen, Spaß haben und weitere stärkende Clownbesuche bei Menschen im Spital, in medizinischen oder sozialen Einrichtungen, in Pflegehäusern und Erstaufnahmezentren für geflüchtete Menschen zu ermöglichen. Ob laufend, spazierend, auf dem Dreirad, mit Kinderwagen, am Rollator oder im Rollstuhl, alles war erlaubt und alle waren willkommen. Krankenhauspersonal, Patient*innen, Angehörige und alle anderen ROTE NASEN LAUF Begeisterten – gemeinsam gingen sie für den guten Zweck an den Start und wurden dabei von den ROTE NASEN Clowns angefeuert. Spitzensportlerin und Paralympicssiegerin sowie Weltmeisterin im Para-Skilanglauf Carina Edlinger moderierte die Laufveranstaltung.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen ROTE NASEN LAUF hier am Gelände des Uniklinikums Salzburg veranstalten konnten. Unsere Clowns sind hier täglich im Einsatz und bringen Lachen und Lebensfreude zu Menschen, die es dringend benötigen – und genau hier konnten die Teilnehmer*innen für noch mehr stärkende Clownvisiten an den Start gehen. Auch in diesem Jahr war es uns sehr wichtig, dass auch Patient*innen, Angehörige und das Krankenhauspersonal die Gelegenheit hatten, dabei zu sein. Ein herzliches Danke an das Uniklinikum, dass wir zum zweiten Mal einen ROTE NASEN LAUF hier veranstalten durften und danke an alle, die trotz des schlechten Wetters für unsere Mission gestartet sind“, so Sabine Kranebitter, Regionale Programmleiterin Salzburg von ROTE NASEN Clowndoctors.
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können in den Cookie-Einstellungen auch selbst wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie einzelne Cookiekategorien oder Cookies akzeptieren bzw. ablehnen.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Webseite unbedingt notwendig und können daher nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern. Sie ermöglichen uns beispielsweise, Besuche zu zählen, Zugriffsquellen zu identifizieren und festzustellen, welche Teile der Website am beliebtesten sind.
Marketing & Social Media Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden.
Wir binden Services von Drittanabietern in unsere Webseite ein, um z.B. Videos und Karten darstellen zu können.