Manege frei für Lachen und Lebensfreude! Mit Unterstützung der sieben ROTE NASEN Clowns, die selbst aus verschiedenen Ländern kommen, studierten die jungen TeilnehmerInnen in den täglichen Workshops ihre ganz persönlichen Zirkusnummern ein: Jonglage, Zauberei sowie akrobatische und musikalische Darbietungen waren mit dabei – und natürlich viel Spaß! Der krönende Abschluss war die Vorstellung am Freitag vor Familie und FreundInnen.
„Wir sind live dabei, wenn die Kinder oft unerwartet ein Talent oder ein Interesse entdecken und dürfen ihnen dann einen Teppich legen, damit sie ihren Weg weitergehen können!“ freut sich Marlies Franz. Und Martin Kotal ergänzt: „Und wir können sie bestärken, dass sie das Erlebte und Erlernte überall hin mitnehmen können, egal was passiert und wo sie - um beim Zirkus zu bleiben - ihre Zelte aufschlagen.“
Der SOMMERCIRCUS ist ein Sonderprojekt der ROTE NASEN Clownarbeit mit Flüchtlingen: Seit 2015 besuchen ROTE NASEN Clowndoctors regelmäßig Kinder, Erwachsene und SeniorInnen, die ihre Heimat verlassen mussten. Begonnen haben diese Clowneinsätze in provisorisch eingerichteten Großquartieren. Waren die Clowns anfangs eine willkommene Ablenkung von traumatischen Erfahrungen, sind sie durch die regelmäßigen Besuche für viele Familien schon zu Freunden geworden. Sie stellen ein verbindendes Element zum neuen Zuhause her und begleiten die Menschen bei wichtigen Meilensteinen und ihrem Weg zu mehr Normalität im Alltag. Themen wie Schule oder Freunde werden genauso in die Clownbesuche integriert wie Erinnerungen an die Heimat. Und so ergibt sich oft ein sehr emotionales und auch freudiges Miteinander.