
Lachen trotz OP
- Wien
- Clowns im Einsatz


Zu Weihnachten: Lachen trotz OP!
Zu Weihnachten im Spital: Schenken Sie ein Lachen!
Stellen Sie sich vor, Sie müssten jetzt vor Weihnachten im Spital operiert werden. Wie muss das erst für ein Kind sein? Angst und Schmerz überschatten die Tage, die eigentlich voller Freude, Licht und Wärme sein sollten.
Unsere Clowns sind auch in hochsensiblen Situationen zur Unterstützung im Behandlungsalltag gemeinsam mit dem Spitalspersonal im Einsatz. Besonders wichtig für Kinder und deren Eltern ist die Clownbegleitung vor und zu einer Operation. Dann, wenn die Angst und Nervosität besonders groß sind.

Weniger Angst vor der Operation.
„Haaatschi!“ Stoffpapagei Koko niest die rote Schaumstoffnase von seinem Schnabel. In hohem Bogen fliegt sie durch die Luft. Die dreijährige Leonora lacht fröhlich.
Schön, die kleine Leonora so gelöst zu sehen.
Ihr Lachen ist etwas ganz Besonderes, denn das dreijährige Mädchen wird gleich operiert. Sie wartet bereits seit einiger Zeit in der Schleuse vor dem Operationssaal. Kein Ort, an dem ein kleines Kind gerne ist oder an dem oft gelacht wird.
Vorhin im Spitalszimmer war die Anspannung bei ihr und ihren Eltern noch groß. Doch seitdem Clownin Lilo gemeinsam mit ihrer Handpuppe Koko die Familie begleitet, stehen Freude und Spiel im Vordergrund.
„Wen hast du denn da mitgebracht?“
Die OP-Schwester fragt das kleine Mädchen und zeigt auf Stoffpapagei Koko. Sie muss Leonora für das Setzen einer Kanüle vorbereiten und dafür ein großes Pflaster von ihrem Arm entfernen. Das ziept unangenehm, Leonora wimmert und möchte den Arm wegziehen. „Oh, kann man das essen?“, fragt Koko und möchte das Pflaster kosten. Leonora macht große Augen – und schon ist der Schmerz vorbei.

Koko begleitet Leonora in den OP.
Jetzt kommt die Nadel für die Narkose. Leonora weint, aber nur kurz, denn der Stoffpapagei ist mit dabei. Sie lächelt ihn an und nimmt den frechen Vogel mit in ihre Träume.
Wussten Sie schon?
Laut Studien* reduziert die Interaktion mit einem Clown die auftretende Angst und den Stress vor und während Behandlungen bei Kindern und deren Eltern signifikant. Auch werden Schmerzen als weniger stark empfunden. Helfen Sie mit, damit wir zu Weihnachten noch mehr Kinder zu beängstigenden Behandlungen und Operationen begleiten können.
* Aus der Studie: Kasem Ali Sliman, R., Meiri, N., & Pillar, G. (2023): Medical Clowning in hospitalized children: a meta-analysis. World Journal of Pediatrics.

Herausfordernde Weihnachtszeit
Ihre Hilfe verwandelt Angst in Hoffnung – sowohl bei den kleinen Patient*innen vor einem Eingriff, als auch bei den Kindern auf der Krebsstation.
Schenken Sie Leichtigkeit
Die Weihnachtszeit im Spital ist für alle eine besondere Herausforderung und wir nehmen uns für die Kinder und deren Familien viel Zeit. Darum ist Ihre Unterstützung jetzt besonders wichtig!
Wie für Leonora vor ihrer Operation oder für schwerkranke Kinder auf der Krebsstation. Sie alle wollen nicht krank sein und lieber zuhause sein. Besonders zu Weihnachten. Daher ist es so wichtig, dass wir jetzt etwas Leichtigkeit und Freude schenken!

Für Kinderlachen zu Weihnachten
Bitte helfen Sie mit Ihrer Weihnachtsspende heute gleich mit, damit es Kindern und deren Eltern in ihren herausforderndsten Stunden etwas leichter fällt – jetzt rund um die Feiertage.




