Humor ist keine Frage des Alters…
… sondern vielmehr ein Grundbedürfnis jedes Menschen:Deshalb werden ROTE NASEN Clowns auch von vielen Erwachsenen als positive Unterbrechung des Alltags wahrgenommen - sie sind oft ein heiterer Lichtblick und können mit ihrer Figur Menschen jeden Alters inspirieren, die Realität aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Durch die regelmäßigen Besuche der Clowns, werden diese oft zu guten Bekannten der PatientInnen und geben ihnen langfristig Kraft und neuen Mut mit auf den Weg.
Auch die Wissenschaft gibt der Arbeit, die ROTE NASEN bei Erwachsenen leisten, Recht. Eine Studie, die gemeinsam mit der Universität Zürich bei erwachsenen RehapatientInnen durchgeführt wurde, bestätigt, dass ROTE NASEN Clowns den Spitalsalltag für Erwachsene um wesentliche positive Erfahrungen ergänzen, welche nicht durch alternative Angebote zu ersetzen sind. Über die Erheiterung hinaus, fühlen sich die PatientInnen von den Clowns wertgeschätzt, beschenkt und privilegiert. Die PatientInnen bauen außerdem ein Gefühl der Verbundenheit mit ROTE NASEN Clowns auf. *
Ein fröhliches Miteinander
Bei ihren Visiten sind die Clowns zu zweit im Einsatz und sprechen vorab mit dem Pflegepersonal, um dann bestmöglich auf die PatientInnen eingehen zu können. „Es ist sehr besonders, wenn bei erwachsenen Menschen die Augen zu glänzen beginnen, wenn wir beispielsweise einen romantischen Schlager anstimmen. Es scheint als würde unsere Melodie wie ein befreiter Atemzug durch das Krankenzimmer wehen“, beschreibt die langjährige ROTE NASEN Clownin Ingrid Türk-Chlapek alias Fifirella Fifič (siehe Bilder) einen Clownbesuch bei Erwachsenen.
Am längsten sind ROTE NASEN Clowns im Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt regelmäßig bei erwachsenen PatientInnen zu Gast. Derzeit werden die Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation besucht, sowie die OnkologiepatientInnen und der Schwesternkonvent. „Wenn wir das Zimmer verlassen, haben in der Regel alle gelächelt oder gelacht und sind erfreut, auch wir Clowns. Denn für mich hat das Haus einen besonderen Charme. Ich fühle mich dort immer herzlich willkommen und das soziale Ambiente ist überall spürbar“, so ROTE NASEN Clown Wolfgang Barani alias Alfred Ferdinand Zwibak (siehe Bilder), der das Krankenhaus der Elisabethinen schon seit vielen Jahren regelmäßig besucht.