Das kann ihnen keiner mehr nehmen!
Manege frei für den ROTE NASEN Sommercircus.
30 Jahre - 30 Geschichten: Sommercircus



Die Stars des ROTE NASEN SOMMERCIRCUS
Die Stars des ROTE NASEN SOMMERCIRCUS sind Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten Ländern. Seit 2017 ist der SOMMERCIRCUS bereits ein Fixstern im ROTE NASEN Repertoire. Im Rahmen des einwöchigen Workshops entwickeln Kinder und Jugendliche ihre eigene Zirkusshow. Unterstützt werden sie dabei von ROTE NASEN Clowns.
Von Akrobatik bis Jonglage erlernen die Teilnehmer*innen alle Disziplinen des Zirkus. Bei der großen Abschlussshow stehen die Kinder als Artist*innen im Rampenlicht und können gemeinsam ihre Kunststücke präsentieren.
Jedes Kind ist ein wichtiger Teil und kann sich einbringen. Die jungen Künstler*innen spüren plötzlich, wie viele Talente in ihnen stecken.
Künsterlischer Leiter ROTE NASEN
Künstlerischer Leiter ROTE NASEN
Jedes Kind ist ein wichtiger Teil der Zirkusgemeinde
Der erste Sommercircus fand 2017 statt
Marlies Franz, ROTE NASEN Clownin & Koordinatorin des Sommercircus in Kärnten erinnert sich an den ersten Einsatz
ROTE NASEN Clownin & Koordinatorin des Sommercircus in Kärnten
ROTE NASEN Clownin & Koordinatorin des Sommercircus in Kärnten
Feuer und Flamme nach der ersten Woche
Zirkus heißt in erster Linie Gemeinschaft erzählt Marlies Franz

Zusammenwachsen als Gruppe
Es geht in erster Linie nicht um die Kunststücke, die sich die Kinder erarbeiten, sondern viel mehr um das Erlebnis der ganzen Woche: Das Zusammenwachsen als Gruppe, das Gefühl, den eigenen Platz gefunden zu haben und zu etwas Großem beitragen zu können. Und natürlich sind der Applaus und die Begeisterung, die die Kinder für ihre Darbietung bekommen etwas, das sie sicher nie wieder vergessen werden. Die Erinnerung an diesen Moment voller Stolz und Unbeschwertheit kann den Kindern keiner mehr nehmen, egal was noch vor ihnen liegt!
Ein Lichtpunkt
"Es wird jedes Kind gefeiert", freut sich Marlies Franz
„Das kann ihnen keiner mehr nehmen.“
Kinder haben ihren Moment des Glücks
Beim Sommercircus kommen verschiedene Nationalitäten, Kulturen und Sprachen zusammen. Oftmals sprechen die Kinder und Jugendlichen weder Deutsch noch Englisch. Sie haben verschiedene Fluchterfahrungen und unterschiedliche Hintergründe. Die Clowns stehen dabei vor der Herausforderung, aufmerksam und flexibel auf jede/n einzugehen, die einzelnen Talente zu erkennen und auch die Gruppendynamik zu lesen.
Klare Strukturen und Rituale
Dabei ist es wichtig, zu Beginn keinen Druck aufzubauen und die Kinder von Tag zu Tag selbstbewusster werden zu lassen. Die jungen Zirkusartist*innen helfen sich dabei gegenseitig, dolmetschen füreinander und jede/r findet seine/ihre Rolle. Auch eine klare Struktur und feste Rituale ermöglichen es der Gruppe, sprachliche Hindernisse zu überwinden.
Die Freude und Erleichterung, wenn die Show am Ende gelungen ist und die Kinder ihren Moment des Glücks hatten, zeigen jedes Mal aufs Neue: All die Anstrengung lohnt sich doppelt und dreifach!
Der nächste ROTE NASEN Sommercircus findet Anfang August in Ledenitzen/ Kärnten statt.
Artist*innen im Rampenlicht
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können in den Cookie-Einstellungen auch selbst wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie einzelne Cookiekategorien oder Cookies akzeptieren bzw. ablehnen.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Webseite unbedingt notwendig und können daher nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern. Sie ermöglichen uns beispielsweise, Besuche zu zählen, Zugriffsquellen zu identifizieren und festzustellen, welche Teile der Website am beliebtesten sind.
Marketing & Social Media Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden.
Wir binden Services von Drittanabietern in unsere Webseite ein, um z.B. Videos und Karten darstellen zu können.





