30 Jahre - 30 Geschichten: Ein Geschenk für Lina


Zu Weihnachten auf der Kinder-Krebsstation:
Lina, schön, dass es dich gibt!

Lina schön, dass wir dich kennen durften!
Tief betroffen haben wir erfahren, dass Lina am 3.5.2025 im Alter von 10 Jahren verstorben ist. Dafür gibt es keine Worte. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen, die sie gekannt und geliebt haben!
Uns bleibt der Trost, dass unsere Clowns ihr immer wieder ein Lachen und Leichtigkeit schenken durften, um sie in ihrem tapferen Kampf gegen die Krankheit zu stärken und zu unterstützen. Das zeigt diese Geschichte.
Auf der Kinderkrebsstation: Ein Geschenk für Lina
Kaum etwas ist für Eltern und die betroffenen Kinder schwerer zu verkraften als die Diagnose „Krebs“. Doch diese Diagnose steht erst am Anfang eines oft langen, steinigen Weges von beängstigenden Untersuchungen, schmerzhaften Behandlungen und langwierigen Therapien.
ROTE NASEN Clowns haben es sich, mit Ihrer Unterstützung, zur Aufgabe gemacht, den schwerkranken Langzeitpatient*innen auf der Kinderkrebsstation regelmäßig beizustehen, ihren oft schmerzvollen Klinikalltag aufzulockern und ihnen neuen Mut zum Durchhalten zu schenken. Manchmal kann dabei auch ein Krafttier helfen.

Ein Elefant auf der Kinderonkologie
„Gepard, Zebra oder Elefant?“ Clownin Marie zeigt Lina drei Spielzeugtiere. Sie sucht sich den Elefanten aus.
„Eine tolle Wahl! Denn du bist mutig und wirst gut auf ihn aufpassen!“, sagt die Clownin.
Für neue Stärke und Kraft
In vielen Kulturen gilt der Elefant als Sinnbild für Glück und ein langes Leben. Er symbolisiert auch Stärke, Kraft, Weisheit und Frieden.
Und diese Stärke und Kraft können Lina und ihre Mutter sehr dringend gebrauchen. Das Mädchen wurde vor zwei Tagen mit starken Schmerzen auf der Station der Kinderonkologie im LKH Graz aufgenommen. Ihr Knochenkrebs ist erneut zurückgekehrt.
Clownbesuch bei Lina
Lina muss lachen!
Lina schaut den beiden Clowninnen erwartungsvoll entgegen, als sich vorhin die Türe öffnet. Die beiden Clowninnen Paula und Marie treten ehrfürchtig ein. Für sie ist Lina eine Berühmtheit, daher können sie sich nur schwer darauf einigen, auf welche Art sie das schwerkranke Mädchen angemessen begrüßen können.
Nach einigem Hin und Her, das Lina immer wieder ein helles Lachen entlockt, einigen sich die beiden Clowninnen auf eine tiefe Verbeugung. Leider sieht man dabei Clownin Maries lange Unterhose, was ihr furchtbar unangenehm ist. Lina lacht wieder. Schön, sie so gelöst zu sehen.
Clown Rolf bei ROTE NASEN
Lina ist eine kleine Kämpferin!
Seit sie drei Jahre alt ist, hat sie ihren Krebs und seine Rezidive bereits fünf Mal besiegt. Zahlreiche Spitalsaufenthalte, Chemotherapien und Bestrahlungen haben sie über die letzten Jahre begleitet. Alles verbunden mit Entbehrungen, Ängsten und vielen Schmerzen.
Linas Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde geben dem Mädchen die Kraft durchzuhalten. Und ihre ROTE NASEN Clowns, die sie im Spital regelmäßig besuchen kommen. So wie heute.
Clown Rolf bei ROTE NASEN
Clown Rolf bei ROTE NASEN

Lina, schön, dass es dich gibt!
Clownin Paula zückt ihre Ukulele und sie singen für Lina ein selbst komponiertes Lied: „Lina, oh Lina, schön, dass es dich gibt!“ Ein wundervoller Moment, der auch für Linas Mama sehr berührend ist.
Pädiatrische Hämato-Onkologie, LKH-Univ. Klinikum Graz
Pädiatrische Hämato-Onkologie, LKH-Univ. Klinikum Graz
Pädiatrische Hämato-Onkologie, LKH-Univ. Klinikum Graz
Neue Leichtigkeit und Freude!
Nachdem sie Lina den kleinen Elefanten für zusätzlichen Mut und Kraft geschenkt haben, verabschieden sich die beiden Clowninnen herzlich bei der tapferen Kämpferin und ihrer ebenso tapferen Mama. Lina winkt ihnen fröhlich hinterher.
Zurück bleibt im Zimmer eine Atmosphäre neuer Leichtigkeit und Freude. Und zurück bleibt auch ein Ohrwurm: „Lina, oh Lina, schön, dass es dich gibt!
Clown Rolf bei ROTE NASEN

Ihre Hilfe zählt!
Diese so wichtigen, regelmäßigen Clownbesuche können wir nur mit Ihnen gemeinsam ermöglichen. Jeder noch so kleine Beitrag zählt, um den kranken Kindern versprechen zu können: „Wir kommen wieder!“
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu gewährleisten. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können in den Cookie-Einstellungen auch selbst wählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier können Sie einzelne Cookiekategorien oder Cookies akzeptieren bzw. ablehnen.
Diese Cookies sind für die Nutzung der Webseite unbedingt notwendig und können daher nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu überwachen und zu verbessern. Sie ermöglichen uns beispielsweise, Besuche zu zählen, Zugriffsquellen zu identifizieren und festzustellen, welche Teile der Website am beliebtesten sind.
Marketing & Social Media Cookies speichern Informationen hinsichtlich besuchter Websites von Nutzern. Diese Daten werden dazu genutzt, um personalisierte, auf die Nutzerinteressen abgestimmte Werbeanzeigen einzublenden.
Wir binden Services von Drittanabietern in unsere Webseite ein, um z.B. Videos und Karten darstellen zu können.





