Humor eröffnet neue Perspektiven
Wenn ROTE NASEN Clowns auf erwachsene Patient*innen treffen, sind es Menschen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall völlig unerwartet aus ihrem Alltag gerissen wurden.
Die Clowns schaffen eine positive Stimmung und öffnen Türen zu neuen Sichtweisen, nicht nur für die Patient*innen, sondern auch für deren Angehörige.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
VIDEO AKTIVIERENClowns als Brückenbauer zwischen Emotion und Alltag
- ROTE NASEN Clowns werden von vielen Erwachsenen als positive Unterbrechung des Alltags, als Stimmungsaufheller, als Unterstützer und Verbündete wahrgenommen.
- Die Clowns, die sich über Grenzen hinwegsetzen, die wir alle gerne einmal überschreiten würden, können Menschen inspirieren, die Realität aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Man lacht, obwohl es die eigene Situation nicht erlaubt.
- Neben dem Erlebnis unbeschwerter Momente können Menschen jeden Alters mit Hilfe der Clowns eine positive Grundstimmung entwickeln, die langfristig Kraft und Lebensmut gibt.
Ihre Spende bewirkt so viel Gutes
Bei erwachsenen Patient*innen wollen die Clowns die eingeschränkte Welt des Krankenzimmerns mit viel Fantasie durchbrechen. Sie schaffen positive Begegnungen – nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige und das Pflegepersonal.
Hier tragen die Clowns zur Aktivierung und Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit der Patient*innen bei, ermöglichen Entspannung und Stressabbau und wecken verloren geglaubte Fähigkeiten und Reaktionen wieder wach.
Im Rehabilitationsprozess begleiten Clowns Menschen dabei, ihre Kraft zurückzugewinnen. Sie erinnern daran, dass Rückschläge Teil des Weges sind und, dass mit Geduld und Hoffnung viel Neues möglich ist.
Auf psychiatrischen Stationen schaffen Clowns emotionale Räume, in denen Belastungen und Sorgen für eine Weile losgelassen werden können. Durch das Spiel der Clowns werden neue Perspektiven aufgezeigt.
ROTE NASEN Clowns besuchen Menschen in Frauenhäusern, Obdachlosenunterkünften, Mutter-Kind-Einrichtungen und weiteren sozialen Einrichtungen. Mit ihrer Begegnungskunst und einfühlsamer Zuwendung schenken sie den Menschen in diesen schwierigen Lebenslagen ein Aufatmen und einen Hauch Leichtigkeit.
Unterwegs in Österreich
In sieben Bundesländern sind unsere Clowns im Einsatz für mehr Humor und Lebensfreude in österreichischen Spitälern und Einrichtungen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
GOOGLE MAPSAKTIVIEREN