Emergency Smile Austria – Clowns im Notfall

Warum?
Nicht nur Patient*innen in Krankenhäusern oder sozialen Einrichtungen hilft die Kraft des Humors, neuen Mut und neue Zuversicht zu sammeln. Auch für Flüchtlinge aus Krisen- oder Katastrophengebieten kann es ein Lachen sein, das nach der Grundversorgung eines der größten Wunder und Geschenke ist. Denn auch in seiner tiefsten Verzweiflung hat der Mensch ein Bedürfnis nach Freude und Glück.
ROTE NASEN sorgen dafür, dass positive Gefühle wieder erlebbar werden
Die Menschen können ihren Sorgen Platz machen, denn die Clowns begegnen ihnen auf Augenhöhe und bieten eine Plattform für alle Gefühle.
Wie & Wer?
In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hilfsorganisationen besucht ein Team von zwei bis vier speziell geschulten ROTE NASEN Clowns Flüchtlinge in ihren Notunterkünften, in Heimen oder bei ihren Durchreisestationen.
ROTE NASEN gehen bei ihren Besuchen sehr sensibel und individuell auf die jeweilige Situation der Flüchtlinge ein.
Sie versuchen mit Musik, Spiel, clownesker Improvisation und liebevoller Zuwendung einen Zugang zu den Menschen zu finden und ihnen eine Verschnaufpause, ein Lachen und schöne Momente zu bescheren. Humor kennt keine sprachlichen Barrieren und so gelingt es meist heilvolle Begegnungen in dieser tragischen Situation zu schaffen und positive Erinnerungen bei den Flüchtlingen zu hinterlassen.

Wo?
Einsatzorte – einige aktuelle Beispiele:
- Quartier in Wals, Salzburg
- Quartier in Puch-Urstein, Salzburg
- Waisenkinder in St. Georgen im Attergau, Oberösterreich
- Verteilerzentrum in Langauen/Villach, Kärnten
- Verteilerquartier in Ossiach, Kärnten
- sowie weitere Einrichtungen in Tirol, Wien und der Steiermark